Aktuelle Schlagzeilen

Wir empfehlen![]() Abbildung ähnlich
TANNOLACT Creme
239,20 €/1 kg
50 g
PZN 8665650
11,96 €
![]() Abbildung ähnlich
OCTENISEPT Wund-Desinfektion Lösung
158,00 €/1 l
50 ml
PZN 7463832
7,90 €
![]() Abbildung ähnlich
SOVENTOL Anti-Juck Spray
96,12 €/100 ml
8 ml
PZN 15624752
7,69 €
![]() Abbildung ähnlich
FENISTIL Gel
312,67 €/1 kg
30 g
PZN 12550409
9,38 €
Lästige Parasiten beim Baden in Freigewässern
![]() © KUBE AdobeStock 461212816 Bei diesen Spiel- und Spaßverderbern handelt es sich um Saugwurm-Larven (Trematoden), die weniger als einen Millimeter groß und somit für das menschliche Auge unsichtbar sind. Sie schwimmen (ab einer Wassertemperatur von etwa 20 Grad) im Wasser umher, auf der Suche nach brauchbaren Wirten, nach Wasservögeln. Die Zerkarien beabsichtigen sich in die Haut von Enten, Gänsen oder ähnlichem Getier zu bohren, um sich in deren Körper weiterzuentwickeln und Eier zu produzieren. Diese werden dann mit dem Kot der armen Enten wieder ausgeschieden und die nächste Generation ist am Start. Wir Menschen hätten im Grunde mit der ganzen Sache nichts zu tun, würden nicht immer wieder solche wendigen Würmer versehentlich (in Ermangelung einer Ente oder ähnlichem) in unsere Haut eindringen, was weder dem Wurm noch uns zum Vorteil gereicht. Der Wurm bezahlt seine Verirrung mit dem Tod, denn unser Immunsystem lässt nicht zu, dass er uns als Wirt für seine Nachkommen missbraucht. Wir kommen da deutlich besser mit einem rötlichen, juckenden Hautausschlag davon. Als „Badedermatitis“ bezeichnet, ist der spätestens nach 20 Tagen wieder vollständig abgeheilt. Auf keinen Fall kratzen, sonst können Infektionen und Entzündungen entstehen, die eine ärztliche Behandlung erforderlich machen. Wer den Zerkarien aus dem Weg gehen will, sollte Folgendes beachten:
|